Die älteren Semester unter uns kennen das wahrscheinlich noch gut: Als Kind oder Jugendliche wurde auf den Straßen und Plätzen Ball gespielt, mit dem Springseil gehüpft oder einfach nur getobt. Was über Jahrzehnte weniger „angesagt“ oder möglich war, kehrt nun Stück für Stück zurück.
Die Fußgängerzone, autofreie Plätze und sogenannte Spielstraßen bieten – auch in der Ellwanger Innenstadt – neue Möglichkeiten, sich ungestörter vom Verkehr frei zu bewegen. Und bei Sport und Spiel Spaß zu haben. Auch das Ambiente wird immer schöner: Ob rote Sofas, Sitzbänke, Bäume oder große, bunt bepflanzte Gefäße, ob Brunnen und Wasserspiele oder die Blumenbälle und Schmetterlinge – Möblierung und Dekoration der Innenstadt laden zum aktiven Verweilen ein.
Die Ellwanger Innenstadt als „Spielplatz“ zu nutzen, ist vielleicht nicht der nächstliegende Gedanke bei einem Besuch. Dass es hier aber durchaus attraktive und vielfältige Möglichkeiten gibt, zeigen folgende Angebote:
Der Ellwanger Marktplatz
Geradezu prädestiniert für Sport und Spiel ist der Ellwanger Marktplatz. Balanciergeräte für Kinder und Erwachsene sowie kleine Trampoline laden zum Ausprobieren ein. Ausgestattet mit Bänken und schattenspendenden Bäumen sind hier schöne Treffpunkte besonders für Familien entstanden. In den Sommermonaten ist das große Wasserspiel ein zusätzlichesHighlight. Es schafft nicht nur eine angenehme At mosphäre und ist ein beliebtes Fotomotiv, sondern lädt ein, durchs kühle Nass zu laufen. Die große Freifläche des Marktplatzes kann an vielen Tagen im Jahr für Ballspiele genutzt werden, mit Straßenmalkreide lassen sich wunderschöne Bilder auf den hellen Stein zaubern.
Ein besonderes innerstädtisches Angebot ist die mobile Boulebahn des Ellwanger Pétanque Club Kugelhupf am Marktplatz. Hier darf jeder, der Lust hat, spielen oder den Experten dieses Sports zuschauen. Boule kann von jedermann und jederfrau gespielt werden, geeignet für alle Altersklassen und leicht zu erlernen. Der Verein Kugelhupf trifft sich von Frühjahr bis in den Herbst regelmäßig auf dem Marktplatz. Wer zuschauen oder mitmachen möchte, findet alle Infos unter kugelhupf-ellwangen.de. Ansonsten: Einfach ein eigenes Set Boule-Kugeln mitbringen und loslegen.
Die Fußgängerzone
Auch in der Fußgängerzone kann prima gespielt werden. Das Stadtmarketing macht hier seit Jahren in Kooperation mit der Tourist-Info das Angebot der „Spielekisten“: In zwei großen Kisten sind mehrere XXL-Spiele wie zum Beispiel „Tic-Tac-Toe“, Bälle und Ballspiele, Hüpfspiele, Bauklötze, Straßenmalkreide und mehr, alles gleichermaßen geeignet für Kinder ab 3 Jahren wie auch für ältere Kids und Familien. Wer weiß noch, wie „Gummitwist“ geht? Mit dem notwendigen Gummiband aus der Spielekiste kann es einfach ausprobiert werden. Die Spielekisten können kostenlos gegen Pfand in der Tourist-Information, Marienstraße 1, ausgeliehen werden. An allen geeigneten Orten wird so die Innenstadt zum persönlichen Spielplatz – und beispielweise verbunden mit einem Café- oder Restaurantbesuch zu einer tollen Auszeit vom Alltag.
Neben dieser Möglichkeit bietet die Fußgängerzone im Sommer auch „Wasserspaß“, wenn der große Brunnen am Fuchseck zum Planschen einlädt. Bei einem kleinen Brunnen in der Marienstraße kann man Wasser in das Becken pumpen und ein Schaufelrad antreiben, um so ein kleines Bächlein aufzufüllen. Ob man auf diesem Papierschiffchen, Badeenten schwimmen lässt oder einfach nur das Wasser in Bewegung genießt, ist jedem selbst überlassen. Spaß macht es auf jeden Fall.
Trainings- und Spielplätze
Am Rande der Innenstadt gelegen, ist der „Schöne Graben“ einen Besuch wert, um dort den Bewegungsparcours auszuprobieren. Vom Ellwanger Seniorenrat mitinitiiert, stehen hier ganzjährig frei zugängliche Geräte zur Verfügung zum Trainieren des Gleichgewichts, von Brust-, Hüft-, Beinmuskulatur sowie von Kondition und Koordination. Dieses Angebot richtet sich explizit an die erwachsenen Innenstadtbesucher, wird aber auch gerne von Jugendlichen und Kindern angenommen. So ist ein schöner, generationenübergreifender Treffpunkt für aktive Menschen entstanden.
Neben all diesen speziellen Bewegungs- und Sportmöglichkeiten finden sich selbstverständlich auch klassische Spielplätze in der Innenstadt: Der Sandkasten mit Klettergerüst am Karl-Wöhr-Platz am Eingang der Fußgängerzone sowie der große Spielplatz am Schönen Graben in der Nähe des Bewegungsparcours sind beliebte und gut frequentierte Angebote für Kinder und Familien. Letzterer wird im Laufe des Jahres 2025 komplett erneuert, mit anderen und zusätzlichen Geräten entstehen hier neue attraktive Spielmöglichkeiten.
Spielend unterwegs
„Die ganze Innenstadt als Spielplatz erleben“ – das geht in Ellwangen hervorragend mit den Angeboten, die nicht an einem Ort sind, sondern DURCH die Stadt führen: Die Schülerfirma Simply We hat speziell dafür mit „Alles Banane“ und dem „Ellwanger Schatzkästle“ zwei sehr originelle und unterhaltsame Spiele entwickelt. Man hat dabei in Gruppen verschiedene Aufgaben zu erledigen oder Rätsel zu lösen. Die Spieleboxen zu können kostenlos gegen Pfand bei der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Packend und gesellig ist das City-Escape „City-Tour Stadtfischer Runde“ der Ellwanger Unternehmerin Brigitte Sing, die – begonnen mit dem „Galgenwald-Escape“ und dann weiteren Rätsel-Kisten und -Touren – die Freizeitmöglichkeiten Ellwangens um neue Angebote bereichert. Die City-Tour ist eine Schnitzeljagd zum Ausleihen mit vielen spannenden Aufgaben in der Innenstadt – perfekt für Freunde & Familien als Gruppenerlebnis von 2 bis 36 Personen. Weitere Infos unter: www.galgenwaldescape.de
Geocaches und Augmented Reality-Spiele wiederum, wie zum Beispiel „Pokémon GO“, vereinen auf unterhaltsame Weise die analoge mit der digitalen Welt und lassen die Ellwanger Innenstadt ganz real erleben.
Ob in Verbindung mit anderen Aktivitäten wie Shoppen, Essen gehen oder Kaffeetrinken oder alleine mit der Motivation, Spaß zu haben und sich zu bewegen: Diese kleine Auswahl an konkreten Möglichkeiten zeigt, wie gut und vielfältig sich die Innenstadt als „Spielplatz“ für alle eignet und auch in dieser Hinsicht einen Besuch auf jeden Fall lohnt.