EnBW ODR AG
Die EnBW ODR und Netze ODR bauen Netze aus und investieren in eine nachhaltige Energieversorgung in der Region. Dafür braucht es mehr Platz und engagierte Fachkräfte.
Noch ist im Gewerbegebiet von Neunheim nicht zu erkennen, was dort bald entstehen wird: Auf dem dort erworbenen Grundstück mit einer Fläche von 60.000 Quadratmetern wird ein neues Logistikzentrum der Netze ODR GmbH gebaut, das Anfang 2028 fertiggestellt sein wird. Damit will der Netzbetreiber zusammen mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (EnBW ODR) weiterwachsen, Prozesse effizienter gestalten und vor allem seine Rolle als treibende Kraft der regionalen Energiewende stärken. Darüber hinaus ist das Projekt ein großer Gewinn für den Standort Ellwangen: Es fördert die Wirtschaftskraft und schafft neue Arbeitsplätze vor Ort.
Bis zum Jahr 2030 will die EnBW ODR mit ihrer Netztochter, der Netze ODR, von aktuell 820 auf 1.000 Beschäftigte weiterwachsen, um für aktuelle und künftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Mit intelligenten Technologien und smarten Teams bringen die beiden Energieunternehmen die Energie- und Mobilitätswende in der Region voran. In ihrem Versorgungsgebiet zwischen Hohenloher Ebene und dem Donauried und zwischen dem Welzheimer Wald und dem Ries sind sie bereits mit ihren Vorgängerunternehmen seit mehr als 100 Jahren ständig in Bewegung, um die Netze auszubauen und die bestehenden Energiesysteme zu transformieren.
Hierfür werden tatkräftige Fachkräfte gebraucht. Schon heute gehören die fest in Ellwangen verwurzelten Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region und werden von ihren oft langjährigen Beschäftigten wegen der familiären Atmosphäre und ihrer zahlreichen Benefits geschätzt. Ausbildung und Karriere haben einen hohen Stellenwert bei der ODR-Familie: Nachwuchstalente und erfahrene Fachkräfte profitieren von attraktiven Fördermaßnahmen.
Mehr zu den Benefits online unter 43benefits.odr.de.