Baugenossenschaft Ellwangen eG
Ellwangen ist in Bewegung! Vieles – wie die Arbeiten am Landesgartenschaugelände – kann man direkt sehen und die neuen Entwicklungen Tag für Tag verfolgen. Manche Veränderungen und Entwicklungen finden aber eher unbemerkt im Hintergrund statt. So auch bei der Baugenossenschaft Ellwangen: Um unseren eigenen Gebäudebestand fit für die Zukunft zu machen und eine nachhaltige Klimastrategie zu entwickeln, gehen wir neue Wege und nutzen seit kurzem eine spezielle Energieeffizienzsoftware für die Immobilienbranche.
Um uns möglichst schnell einen zuverlässigen Überblick über den Ist-Zustand der Gebäude zu verschaffen, wurden zuallererst sämtliche Daten erfasst: der aktuelle Wärme- und Stromverbrauch, die eingebaute Heizungstechnik und alle relevanten bautechnischen Informationen wie zum Beispiel die letzten Sanierungsmaßnahmen. Diese Daten sind nun zu jedem Wohnhaus in der Energieeffizienzsoftware hinterlegt. Dadurch wird die Analyse unseres Gebäudebestands erheblich erleichtert: Es wird deutlich, welche Gebäude energetisch gut aufgestellt sind und bei welchen Handlungsbedarf besteht.
Mithilfe dieser umfangreichen Datenbank können wir nun nicht nur die Auswirkungen unterschiedlicher Sanierungsmaßnahmen auf die CO2-Emissionen, sondern auch die dadurch erwartbaren Kosten ermitteln. Dabei werden zusätzlich auch finanzielle Fördermöglichkeiten berücksichtigt und mit einkalkuliert. Diese werden regelmäßig automatisch von der Softwarefirma aktualisiert und in der Datenbank hinterlegt. Unser Ziel ist es, die zukünftigen Sanierungen ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu gestalten, denn Klimaschutz und bezahlbares Wohnen dürfen sich nicht gegenseitig ausschließen. Als sozial orientierte Baugenossenschaft sehen wir uns in der Verpflichtung unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Mit dem nun eingeschlagenen Weg wird sich auch in Zukunft daran nichts ändern.